Schwangerschaft

Schwangerschaft ist ein natürlicher und gesunder Lebensvorgang, der mit körperlichen, psychischen und sozialen Veränderungen einhergeht. In dieser sensiblen Phase möchte ich Dich einfühlsam, professionell und kontinuierlich begleiten. Umfassende Informationen und eine Kommunikation auf Augenhöhe schaffen die Grundlage für selbst bestimmte Entscheidungen und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

Mir ist es ein Herzensanliegen die Verbindung von Mama und Kind bereits in der Schwangerschaft zu festigen. Die innige Verbundenheit mit deinem Baby in der Schwangerschaft, bildet die Basis für Dich als Mama nach der Geburt. Intuition, Instinkt und dein Wissen aus dem Bauch heraus, sind wertvolle Ressourcen, die ich gemeinsam mit Dir stärken möchte.

Anbieten kann ich Dir Schwangerenberatung, Schwangerenvorsorge und Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden als Kassenleistung. EMH und Yoga sind ergänzende, wertvolle Angebote bei denen Du deine Schwangerschaft bewusst und ganzheitlich genießen kannst. Was von meinen Angeboten und in welchem Umfang Du in Anspruch nehmen möchtest, klären wir gerne in einem Vorgespräch zum Kennenlernen.

Individuelle Beratung und Unterstützung in regelmäßigen Terminen schafft sowohl eine gute medizinische Basis, wie auch Fundament für Vertrauen und Sicherheit, für Frau und Familie wie auch für mich als Hebamme.

Schwangerschaft ist keine Krankheit und Vorsorge eine freiwillige Untersuchung. Vorsorge dient in erster Linie dazu, anhand bestimmter Parameter Mutter und Kind in ihrer Gesundheit zu beobachten und in selbiger zu belassen. Um rechtzeitig Krankheiten zu erkennen oder im besten Fall zu vermeiden, kann kontinuierliche Schwangerenvorsorge durch eine Hebamme sinnvoll sein. Ärztlicher Beistand oder klinische Betreuung sollten in Anspruch genommen werden, wenn ernstzunehmende Regelwidrigkeiten oder Probleme auftauchen. Schwangerenvorsorge bei der Hebamme umfasst, wenn dies von Dir gewünscht ist, alle Untersuchungen die in den Mutterschaftsrichtlinien festgelegt sind, und im Mutterpass dokumentiert werden. Ausgenommen davon sind lediglich die Ultraschallscreenings. Oft haben Hebammen andere Zeitkontingente und nehmen Schwangere ganzheitlich wahr, mein Schwerpunkt in der Vorsorge liegt auf deiner Gesunderhaltung und soll Dich präventiv in deiner Eigenkompetenz stärken. Die Vorsorge kann auch im Wechsel mit deiner Frauenärztin stattfinden. Keinesfalls sollte es hier zu Kompetenzgerangel kommen oder es Schwierigkeiten in der Aufgabenverteilung geben. Eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit ist mir wichtig und gewährleistet in meinen Augen eine bestmögliche Versorgung von Mama und Kind, sowie eine Entlastung des überlasteten ambulanten medizinischen Systems.

Wie oft und was wird untersucht?

In der Regel findet Schwangerenvorsorge bis zur 30. Schwangerschaftswoche alle 4 Wochen statt, danach zweiwöchentlich bis zum errechneten Geburtstermin (also ca. 12 Termine)

Zur Schwangerenvorsorge bei der Hebamme gehört:

  • Beratung, Aufklärung und Anamnese
  • Zyklusanamnese und Geburtszeitraum berechnen
  • Mutterpass ausstellen und Dokumentation aller notwendigen Untersuchungen
  • Ertasten von Größe und Lage des Uterus und des Kindes, Hören der kindlichen Herztöne
  • Gewichtskontrolle, Blutdruckmessung, Blut- und Urinuntersuchung
  • Beurteilung und eventuelle Hilfe bei Varizen und Ödemen
  • vaginale Untersuchungen sind keine Routinemaßnahmen und nützen nur bei bestimmten Fragestellungen
  • bei Bedarf Ausstellen von Bescheinigungen, z.B. über den errechneten Geburtstermin
  • ausreichend Zeit für Individualität, für Entwicklung, Fragen, Sorgen und Ängste

Alle oben genannten Untersuchungen können ohne Zuzahlung bei mir in der Praxis durchgeführt werden. Die Schwangerenvorsorge ist Hebammenleistung und wird von den Krankenkassen übernommen.

Mein Ziel ist es, Dir bedürfnisorientiert und individuell zu helfen. Bestehende Beschwerden gilt es zu lindern und nach Möglichkeit zu beenden. Manchmal finden sich neue Wege und Lösungen in den Bereichen Ernährung, Bewegung, und Alltagsgewohnheiten. Manchmal können eine artgerechte Körperhaltung, eine bewusste Atemlenkung oder auch Hilfsmittel wie ein Schwangerschaftsgurt oder Kompressionsstrümpfe Erleichterung verschaffen. Effektive manuelle Hilfe EMH und Yoga sind ebenfalls sehr hilfreiche Angebote die bei schwangerschaftsbedingten Beschwerden helfen können.

Auch möchte ich deine Kompetenz zur Selbsthilfe stärken, hierbei sollte die zentrale Fragestellung deinerseits sein „Was kann ich selbst tun, damit es mir besser geht?“ Was brauche ich, damit ich mich wohlfühle? Was kann ich tun oder sollte ich lassen, um mich zu entspannen? Was möchte ich noch genauer wissen? Was kann ich mir und meinem wachsenden Bauch gutes tun? Wichtig ist mir auch deine Wahrnehmung zu schulen, welche vermeintlichen „Beschwerden“ im Rahmen einer Schwangerschaft als physiologische Veränderungen zu verstehen sind. Diese normalen Prozesse möchte ich Dir aufzeigen und nachvollziehbar machen, um deinen Fokus auf das Normale einer Schwangerschaft zu lenken.

Hierzu helfe und berate ich gerne. Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden ist Hebammenleistung und wird von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen.

EMH

Der Hebammenberuf ist originär ein Handwerksberuf. Meine Werkzeuge sind die Hände, zur Diagnostik, zur Beurteilung, aber auch gegebenenfalls zu einer lindernden Massage. Bereits 2006/2007 habe ich eine Ausbildung nach Hanne-Marquardt in Fußreflexzonentherapie abgeschlossen. 2024 habe ich mich erneut auf den Weg gemacht und eine Zusatzausbildung in effektiver manueller Hilfe – EMH begonnen. Die Förderung des affektiven Kontakts durch effektive manuelle Hilfe, ist eine wertvolle Möglichkeit um die besondere Verbundenheit in der Schwangerschaft zu festigen. Über Druckpunktstimulationen, geführte Bewegungen zur Beckenbalance bis hin zu entspannenden Massagetechniken, EMH ist immer eine gute Idee. Buche gerne eine Behandlung bei mir und lass Dich selbst spüren, ob dies in deiner Schwangerschaft etwas für Dich ist, um mit deinem Körper und deinem Kind in guter Verbindung zu sein und Dich in Dir wohlzufühlen.