Kinder im Grundschulalter sind meist unvoreingenommen und offen im Umgang. Dieser Neugier mit lebendigem und kindgerechtem Wissen zu begegnen, stärkt das Vertrauen in die natürlichen Vorgänge unserer Körper. In der vierten Klasse wird das Thema Schwangerschaft und Geburt im Lehrplan zum ersten Mal besprochen.

Im Kontakt mit Frauen und Familien stelle ich als Hebamme zunehmend fest, dass schwanger sein und Gebären in unserer Gesellschaft oft als problematisch wahrgenommen wird und häufig überlagert ist von diffusen Ängsten. Damit Frauen die Erwartung einer natürlichen Geburt nicht verloren geht, ist es wichtig schon früh positive Bilder zu vermitteln. Schwangerschaft, Geburt und Wochenbettzeit sind physiologische Vorgänge im Leben von Mutter und Kind. Diese Grundvoraussetzung zu fördern und zu stärken ist originäre Hebammenarbeit. Damit dies auch in Zukunft gut gelingt, ist präventive Aufklärung und ein angstbefreiter Umgang mit der Thematik wichtig.
Das Projekt ist ein Angebot, die Lehrerinnen bei diesem wichtigen Thema zu unterstützen und den Kindern Wissen „aus erster Hand“ zu vermitteln. Fragen werden beantwortet und mit Hilfe von unterschiedlichen Materialien anschaulich und verständlich erklärt. Die Theorie wird durch Geschichten und Erlebnisse aus dem Arbeitsalltag ergänzt. Damit möchte ich einen Beitrag leisten, damit Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit im Leben mit einem Neugeborenen als normal und natürlich wahrgenommen und verstanden wird.
Terminanfrage und Preis für einen 90minütigen Besuch in eurer 4ten Grundschulklasse, gerne über jennyschwarz@gmx.de
Ich freu mich, bis bald!